Schulung zur kundigen Person und Trichinenproben­entnahme

Nach Teilnahme an diesem Seminar bist Du berechtigt, Dein Wild an Dritte abzugeben und die Trichinenprobenentnahme durchzuführen.

Das Seminar auf einen Blick

65,- €

inkl. MwSt. und Verpflegung

Zerlegen im Seminar "Kundige Person"

Aktuelle Termine: Jetzt anmelden!

Zerlegen im Seminar "Kundige Person"

Details zum Seminar "Kundige Person"

Möchtest Du Dein Wild an Dritte abgeben und die Trichinenprobe selber entnehmen, um sie bei dem Veterinäramt einzureichen, musst Du gemäß der tierischen Lebensmittelüberwachungsverordnung §6 Abs. 2 die notwendige Sachkunde nachweisen.

Mit der Teilnahme und dem Abschließen unseres Seminars kannst Du Dir diese Berechtigung in Deinen Jagdschein eintragen lassen. Oft ist dies ein Nachweis, der für Drückjagdeinladungen und Begehungsscheine erbracht werden muss. Aber auch darüber hinaus sollte es uns als Jäger ein Anliegen sein, als Erstbeschauer unseres Wildes und des Wildbrets gut geschult und informiert zu sein.

Das sagen unsere Jagdschüler über unsere Ausbildung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Häufige Fragen zum Seminar

Wer als Jäger für den Verbleib seines Wildes verantwortlich ist, muss die gesetzlich vorgeschriebene Sachkunde für die Erstbeschau, die Entnahme und die Einreichung der Trichinenprobe beim Veterinäramt vorweisen können. Ohne diese Schulung ist es Dir nicht erlaubt, die Proben zu entnahmen und einzureichen.
Oft ist die Schulung zur kundigen Person Voraussetzung für die Teilnahme an Drückjagden und wird bei der Vergabe von Begehungsscheinen berücksichtigt.

Kopie des Jagdscheines oder des Jugendjagdscheines oder den Nachweis über die Teilnahme an einem Vorbereitungskurs für die Jägerprüfung.

Wer Jägerinnen und Jäger in der Wildbredhygiene und zur kundigen Person schulen möchte, muss an einem anerkannten Multiplikatorenseminar des LJV (Landesjagdverband) oder des Veterinäramtes teilgenommen haben. Erst dann ist er berechtigt, in der geforderten Sachkunde gemäß der tierischen Lebensmittelüberwachungsverordnung zu schulen. Bei uns in der Jagdschule Kretzschmer sind alle Berufsjäger zertifizierte Multiplikatoren. Auch unsere Schulungsunterlagen sind durch das Veterinäramt Essen abgenommen und zugelassen worden.

Nach Abschluss unserer Schulung erhältst Du eine Teilnahmebescheinigung, mit der Du bei der UJB (Untere Jagdbehörde) Dir die Genehmigung zur Trichinenprobenentnahme mittels Stempel in Deinen Jagdschein eintragen lässt.

Das Seminar findet bei uns in der Jagdschule in Essen-Kettwig statt.

Wildschwein, Dachs und alle Wildtierarten, die Träger von Trichinen sein können, unterliegen einer amtlichen Untersuchung auf Trichinen. Das in Verkehr bringen von Wild vor Abschluss der Trichinenuntersuchung ist strafbar.

Wie Du die Probe richtig entnimmst, wirst Du bei uns im Seminar lernen. Grundsätzlich ist festzuhalten, dass Du 2 Proben beim Veterinäramt einschicken musst. Die eine Proben aus dem Zwerchfellpfeiler und die andere aus einem Vorderlauf (ca. 100 g Muskelfleisch). Wenn Du Dein Wild aufbrichst, solltest Du also beim Entfernen der Lunge darauf achten, dass der Zwerchfellpfeiler intakt bleibt.

Nein. Wenn Du den Jagdschein bei uns absolviert hast, dann ist die Schulung zur kundigen Person inklusive und Du brauchst kein zusätzliches Seminar besuchen. Mit Erhalt des Jägerzeugnisses erhältst Du auch Deine Teilnahmebescheinigung für den Nachweis Deiner Sachkunde und kannst Dir die Befähigung von der UJB (Untere Jagdbehörde) in Deinen Jagdschein eintragen lassen.

Ja, da wir die Seminare monatlich anbieten, können wir Dir auch kurzfristig einen Ersatztermin anbieten.

Am besten buchst Du das Seminar über unser Buchungssystem und bezahlst es darüber auch direkt.

Warenkorb

Crop Image

Nach oben scrollen